Durch die Umsetzung der folgenden Maßnahmen konnte eine qualitativ hochwertige Sanierung des Gebäudes in der Wißgrillgasse realisiert und ein zeitgemäßer Wohnstandard geschaffen werden. Die für dieses Wohnhaus entwickelten Lösungen können bei einer Vielzahl an Gebäuden dieser Art angewandt werden:
- Wohnungszusammenlegungen der historischen Grundrisse zur Realisierung zeitgemäßer Raumkonzepte und Verbesserung des Wohnkomforts
- Dachgeschoßausbau und Umstrukturierung des Gebäudebestands zur Schaffung zusätzlicher Nutzfläche
- Senkung des Heizwärmebedarfs durch Optimierung der thermischen Qualität der Gebäudehülle (hoher Dämmstandard aller Außenbauteile sowie Erneuerung von Fenster und Türen)
- Beseitigung von wärmetechnischen Schwachstellen zur Reduktion von Wärmebrückenverlusten
- Luftdichte Ausführung von Bauteilanschlüssen zur Reduktion von unkontrolliertem Luftwechsel
- Anwendung dezentraler kontrollierter Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zur Reduktion von Lüftungswärmeverlusten, zur Minderung der Lärmbelastung und für die Gewährleistung guter Innenraumluftqualität
- Integration von thermischen Solarpaneelen im Fassadenbereich zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
- CO2-neutrale Wärmeversorgung durch Einsatz erneuerbarer Energieträger: Pellets-Zentralheizung mit Einbindung der fassadenintegrierten Solarkollektoren
- Erneuerung sämtlicher Versorgungsleitungen durch zentrale Erschließung
- Hoher Dämmstandard aller wärmeführenden Versorgungsleitungen zur Minderung von Verteilverlusten
- Einsatz effizienter Haustechnik und Außenbeleuchtung mit LED zur Senkung des Stromverbrauchs
- Trockenlegung des Kellergeschoßes zur Erhaltung der Gebäudesubstanz und Gründung nutzbarer Nebenflächen
- Dachintegration von Photovoltaikmodulen als Insellösung für eine Dachgeschoß-Wohnung
- Automatisch gesteuerte Beschattungsanlage im Dachgeschoss zur Vermeidung der sommerlichen Überhitzung
- Integrierte Begrünung auf Schrägdächern und Flachdächern zur Verbesserung des Mikroklimas
- Balkone und Terrassen im Hofbereich für einen Großteil der Wohneinheiten zur Steigerung der Wohnqualität
- Hofübergreifende nachbarschaftliche Begrünung und Außenraumgestaltung
- Errichtung eines Aufzugs innerhalb des Gebäudes für die notwendige Mobilität